DUNLOP SP Sport Maxx 315/35R20 110W XL ROF MFS *
- Premium Sommerreifen für exzellentes Fahrverhalten bei hohen Temperaturen.
- Speziell für BMW optimierte Reifengummimischung.
- Verstärkter Reifen mit einlagigem Unterbau, der so eine höhere Tragfähigkeit bietet.
- Dank Runflat-Technologie muss kein Ersatzrad mitgeführt werden. Im Falle eines Platten kann der Reifen einfach weiter bis in die nächste Werkstatt gefahren werden.
- Alleskönner für Gelände und Straße.
- Das externe Rollgeräusch unterschreitet die EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB.
- Nasshaftung der Klasse B, bedeutet z. B. bei 80 km/h eine Bremswegverkürzung auf nasser Fahrbahn von 1 bis 2 Fahrzeuglängen gegenüber der Klasse C.
- Der Reifen ermöglicht eine sportliche Fahrweise mit bis zu 270km/h Höchstgeschwindigkeit.

Reifengröße | 315/35 R20 |
Speedindex | W bis 270 km/h |
Lastindex | 110 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G662985 |
Hersteller | Dunlop |
Lieferbarkeit | in 1-3 Werktagen |
Produktbeschreibungzu Dunlop SP Sport Maxx 315/35R20 110W XL ROF MFS *
UHP-Reifen für sportliche Fahrer von Oberklasse-Fahrzeugen.
Hervorragende Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn.
Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung.
Hohe Beständigkeit bei Aquaplaning.
Stabilität und Komfort.
Hauptvorteile:
Hervorragende Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn.
Die außergewöhnlichen Leistung des SP Sport Maxx wird durch die Dunlop Touch-Technologie ermöglicht. Der Druck wird gleichmäßig über den Reifen verteilt, sodass die Aufstandsfläche vergrößert wird. Durch den fließenden Übergang zwischen geraden Strecken und Kurven haben Sie mehr Zeit, auf die Straßenverhältnisse zu achten und bei Bedarf zu reagieren.
Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung.
Die auf Rennstrecken bewährte Gummimischung gewährleistet extrastarke Haftung auf nassen und trockenen Straßen. Die Reaktionszeiten sowohl beim Beschleunigung als auch beim Bremsen verkürzen sich. Die langlebige Mischung sorgt für weniger Verschleiß und höhere Laufleistung.
Höhere Beständigkeit bei Aquaplaning.
Der SP Sport Maxx bietet besondere Leistung bei nassen Wetterbedingungen. Spezielle Profilbereiche leiten Wasser schnell von der Aufstandsfläche ab, und verringern so die Gefahr von Aquaplaning auf regennassen Straßen.
Stabilität und Komfort.
Die stabile Mittelrippe sorgt selbst bei hohen Geschwindigkeiten für ein angenehmes und präzises Fahrverhalten. Das Profildesign minimiert Geräusche und ermöglicht ein ruhigeres und komfortableres Fahren.
Lastindex 110. Der Reifen kann mit bis zu 1.060kg belastet werden.
Geschwindigkeitssymbol "W":
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol "W". Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
220 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
230 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
240 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
250 km/h | 95% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
260 km/h | 90% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
270 km/h | 85% | der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.