DUNLOP SP Sport Maxx GT 275/40R20 106W XL ROF RSC MFS *
- Premium Sommerreifen, ermöglicht optimale Fahreigenschaften bei hoher Temperaturbelastung.
- Erstausrüsterreifen für Fahrzeuge der Marke BMW.
- Besitzt eine verstärkte Seitenflanke, wodurch der Reifen auch für schwere Lasten ausgelegt ist.
- Ermöglicht dank Runflat-Technologie eine Weiterfahrt trotz Reifenpanne.
- Für Geländewagen und SUVs (Sport Utility Vehicles) konzipierter Reifen, geeignet für Fahrten in unwegsamem Gelände.
- Besonders niedriges Abrollgeräusch.
- Gute Nasshaftungseigenschaften für kurze Bremswege, auch bei Regenwetter.
- Der Reifen für den sportlich ambitionierten Fahrer: Geschwindigkeiten von bis zu 270km/h sind zulässig.

Reifengröße | 275/40 R20 |
Speedindex | W bis 270 km/h |
Lastindex | 106 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G671848 |
EAN | 3188649821877 |
Zusatzbezeichnung | Runflat |
Lieferbarkeit | sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Werktage |
Produktbeschreibungzu Dunlop SP Sport Maxx GT 275/40R20 106W XL ROF RSC MFS *
Exzellente Leistung und hervorragende Haftung bei trockener Straße für leistungsstarkes und sportliches Fahren.
Überlegener Grip auf trockener Straße.
Präzises Handling und Reaktionsvermögen.
Exzellente Hochgeschwindigkeits- und Kurvenstabilität.
Hauptvorteile:
Überlegene Haftung bei trockenem Untergrund dank Technologie aus dem Rennsport.

Der SP Sport Maxx GT verfügt über eine außergewöhnliche Bodenhaftung. Die Laufflächenmischung enthält für den Rennsport entwickelte Nanopartikel, um Haftung und Bremsleistung bei trockenen Bedingungen zu verbessern.
Präzises Handling und Reaktionsvermögen.

Die Dunlop Touch-Technologie vereint verschiedene fortschrittliche Funktionen, die ein präzises Handling und Reaktionsvermögen erlauben. Ein flacheres Laufflächenprofil vergrößert die Aufstandsfläche für eine verbesserte Lenkgenauigkeit und mehr Straßenfeedback.
Herausragende Hochgeschwindigkeits- und Kurvenstabilität.

Der Sport Maxx GT bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten formstabil und verbessert so die Fahrstabilität und erhöht die Verschleißbeständigkeit. Für fließende Übergänge zwischen geraden Strecken und Kurven wird der Druck über die gesamte Reifenaufstandsfläche verteilt.
Run On Flat.

Dank der Run On Flat-Technologie von Dunlop können Sie Ihre Fahrt auch nach einer Reifenpanne noch für eine Strecke von bis zu 80 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km pro Stunde fortsetzen.
Lastindex 106. Der Reifen kann mit bis zu 950kg belastet werden.
Geschwindigkeitssymbol "W":
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol "W". Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
220 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
230 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
240 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
250 km/h | 95% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
260 km/h | 90% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
270 km/h | 85% | der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.