GOODYEAR Efficientgrip 245/45R18 96Y ROF RSC FP *
- Sicheres Fahrverhalten bei hohen Temperaturen, dank Premium Sommerreifen.
- Reifen, mit einer auf BMW Fahrzeuge abgestimmten Gummimischung.
- Besitzt Notlaufeigenschaften. Im Falle eines Reifenschadens gewährleistet der Reifen eine Weiterfahrt mit reduzierter Geschwindigkeit.
- Sehr geringe Vorbeifahrgeräusche.
- Kurzer Bremsweg, vor allem auch bei nasser Fahrbahn.
- Der Reifen für eine sportliche Fahrweise. Zulässig sind Geschwindigkeiten von bis zu 300km/h.

Reifengröße | 245/45 R18 |
Speedindex | Y bis 300 km/h |
Lastindex | 96 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G1323779 |
EAN | 5452000650566 |
Zusatzbezeichnung | Runflat |
Hersteller | Goodyear |
Lieferbarkeit | in 1-3 Werktagen |
Produktbeschreibungzu Goodyear Efficientgrip 245/45R18 96Y ROF RSC FP *
Mehr Kilometer pro Liter.
Verbesserte Kraftstoffeffizienz.
Hohe Laufleistung.
Umweltfreundlich.
Hohe Laufruhe.
Hauptvorteile:
Verbesserte Kraftstoffeffizienz und geringere Umweltbelastung
Sparen Sie Benzin und verringern Sie den CO2-Ausstoß mit dem EfficientGrip und der FuelSaving-Technologie. Durch die Kombination einer leichten und stabilen Reifenstruktur mit einer fortschrittlichen Laufflächenmischung wurde der Rollwiderstand des EfficientGrip gesenkt. Dies führt zu niedrigeren Kraftstoffkosten und CO2-Emissionen bei jeder Fahrt.
Lange Lebensdauer
Der EfficientGrip bietet Ihnen durch seine Silica-Laufflächenmischung eine höhere Laufleistung. Dadurch wird der Zeitraum zwischen den erforderlichen Reifenwechseln verlängert und Sie sparen Geld.
Besseres Bremsverhalten bei Nässe
Durch die einzigartige Lauffläche und eine multifunktionale wasserableitende Lamellenanordnung bietet der EfficientGrip eine bessere Leistung bei Nässe und kürzere Bremswege im Vergleich zu anderen Reifen seiner Klasse.
Hohe Laufruhe
Durch die variable Länge und versetzte Anordnung der Profilblöcke werden die Frequenzspitzen des Blockaufschlaggeräusches vermindert und der Fahrkomfort verbessert.
Lastindex 96. Der Reifen kann mit bis zu 710kg belastet werden.
Geschwindigkeitssymbol "Y":
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol "Y". Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
220 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
230 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
240 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
250 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
260 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
270 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
280 km/h | 95% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
290 km/h | 90% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
300 km/h | 85% | der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.