HANKOOK Ventus V12 EVO2 K120 215/40ZR17 87Y XL
- Premium Sommerreifen für exzellentes Fahrverhalten bei hohen Temperaturen.
- Verstärkter Reifen mit einlagigem Unterbau, der so eine höhere Tragfähigkeit bietet.
- Nasshaftung der Klasse A bedeutet z. B. bei 80 km/h eine Bremswegverkürzung auf nasser Fahrbahn von 1 bis 2 Fahrzeuglängen gegenüber der Klasse B.
- Der Reifen ermöglicht eine sportliche Fahrweise mit bis zu 300km/h Höchstgeschwindigkeit.

Reifengröße | 215/40 R17 |
Speedindex | Y bis 300 km/h |
Lastindex | 87 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G663567 |
EAN | 8808563352701 |
Hersteller | Hankook |
Lieferbarkeit | in 1-3 Werktagen |
Produktbeschreibungzu Hankook Ventus V12 EVO2 K120 215/40ZR17 87Y XL
Hankook Ventus V12 Evo2 K120 215/40 ZR17 Fahrspaß pur für den Sommer
Der Reifen Hankook Ventus V12 Evo2 K120 ist für Fahrer gemacht, die gerne rasant unterwegs sind. Auch optisch beeindruckt der Reifen: Mit einer Breite von 215 und einer Flankenhöhe von 86 Millimetern wirkt er auf 17-Zoll-Felgen wuchtig und solide.
Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten
Der Hankook Ventus V12 Evo2 K120 215/40 ZR17 überzeugt mit Spurtreue und einem guten Handling. Dank seiner Profilarchitektur mit tiefen Rillen wird die Aquaplaning-Gefahr deutlich minimiert. Auch in Sachen Wirtschaftlichkeit und Komfort besticht der Reifen: Das Profil sorgt für geringen Verschleiß, lange Lebensdauer und reduzierten Treibstoffverbrauch.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.