NANKANG Noble Sport NS 20 205/50R17 93V XL
- Budget Sommerreifen für optimales Fahrverhalten bei hohen Temperaturen.
- Verstärkter Reifen mit einlagigem Unterbau, der so eine höhere Tragfähigkeit bietet.
- Zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 240km/H, ermöglicht eine sportliche Fahrweise.

Reifengröße | 205/50 R17 |
Speedindex | V bis 240 km/h |
Lastindex | 93 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G664069 |
EAN | 4717622031959 |
Hersteller | Nankang |
Lieferbarkeit | in 1-3 Werktagen |
Produktbeschreibungzu Nankang Noble Sport NS 20 205/50R17 93V XL
Eigenschaften:
Gerade, breite Profilrillen:
Die 4 geraden, breiten Profilrillen verbessern die Drainage der Reifen und die Manövrierbarkeit unter nassen Straßenbedingungen.
Gerade, tiefere Profilrillen:
Die zwei geraden, tiefer liegenden Profilrillen an den Reifenschultern unterstützen nicht nur die Drainage der Hauptrillen, sondern reduzieren auch einen unregelmäßigen Profilabrieb.
Kleine seitliche Einkerbungen:
Die Kerben können die Abrollgeräusche verringern.
Reifenlamellen:
Die Lamellen an den Reifenschultern reduzieren die Steifigkeit der Reifenblöcke, verringern den Straßenlärm und erhöhen den Komfort.
Lastindex 93. Der Reifen kann mit bis zu 650kg belastet werden.
Geschwindigkeitssymbol "V":
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol "V". Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% der angegebenen Tragfähigkeit | ||
220 km/h | 95% der angegebenen Tragfähigkeit | ||
230 km/h | 94% der angegebenen Tragfähigkeit | ||
240 km/h | 91% der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten ist durch lineare Interpolation zu berechnen.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.