Nokian Z Line 235/50R18 101Y XL

Reifengröße | 235/50 R18 |
Speedindex | Y bis 300 km/h |
Lastindex | 101 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G687388 |
EAN | 6419440285115 |
Lieferbarkeit | sofort lieferbar |
Produktbeschreibungzu Nokian Z Line 235/50R18 101Y XL
Nokian zLine - Cool Performer:
Stabil.
Präzise.
Geräuscharm.
Neutrale Fahreigenschaften auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Hohe Sicherheit auf nassen Straßen.
Der sportliche Nokian zLine ist ein Profi für anspruchsvollste Fahrbedingungen. Seine neuartige UHP Silica Gummimischung, eine Mehrschichtenstruktur auf Basis modernster Nanotechnologie und das auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Profil machen ihn stabil und handlich. Hinzu kommt sein spontanes Ansprechverhalten auf Lenkbewegungen, eine sehr wichtige Voraussetzung für sicheres Fahren unter extremen Bedingungen.
Die neue Gummimischung Nokian Intelligent UHP Silica - verringerte Wärmeentwicklung bei verbessertem Nassgriff:
Präziseres Fahrgefühl. Die neue Gummimischung Nokian Intelligent UHP Silica ist für die hohen Belastungen entwickelt worden, die bei hohen Geschwindigkeiten auftreten. Ihre mittlere Schicht unter der Lauffläche besteht aus einer Nano-Silica-Mischung, die sich aus kleinen Molekülen zusammensetzt. Sie reagiert spontaner und sensibler auf Lenkbewegungen als eine Standard-Gummimischung. Die unterste Schicht der Mehrschichtenstruktur besteht aus einer extrem starken Gummimischung. Sie vermindert die Wärmeentwicklung des Reifens und reduziert so den Rollwiderstand.
Profilmuster unterstützt optimales Handling
Das neue Profilmuster des Nokian zLine unterstützt das exakte Fahrgefühl. Ebenso wie andere Nokian-Sommerreifen, die für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind, verfügt auch der zLine über ein asymmetrisches Inside-Outside-Profilmuster. Die Profilblöcke der steifen Innen- und Außenschulterbereiche sind über Längsrippen miteinander verbunden. Große und massive Rippen auf der Lauffläche machen den Reifen steifer und reduzieren die Beweglichkeit der Profilblöcke während des Fahrens.
Polierte Profilrillen:
Die Längsrippen neben der Innenschulter sind von tiefen Lateralrillen, den so genannten Hydro Grooves, durchzogen. Sie verbessern das Handling und vermindern bei sehr nasser Fahrbahn effektiv die Gefahr von Aquaplaning. Denn das Wasser zwischen der Straße und dem Reifen wird von den innovativen Hydro Grooves aufgenommen und in die Längsrillen abgeleitet.
Auch die Querprofilrillen der Profilblöcke auf der Außenschulter haben die separaten Wasserspeicher-Rillen, um Aquaplaning vorzubeugen. Daher bietet der zLine auch bei Regen ein sicheres Fahrgefühl.
Dank Silent-Groove-Design rollt der Nokian zLine sehr leise ab:
Eine dem Golfball ähnliche Oberflächenstruktur in den Längsrillen senkt Luftwiderstand, Geräusche und kühlt den Reifen wodurch die Laufleistung erhöht wird.
Extrem steifes doppellagiges Stahlgürtelpaket für die schnell befahrbaren Straßen Mitteleuropas bedeutet zusätzlicher Schutz für die Reifenwand durch neuen Flankenschutz.
Der nahtlose Aufbau des Stahlkerns im Wulst (Single Wire Bead) gewährleistet eine hohe Abriebfestigkeit des Reifens unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Zudem hilft er den Rollwiderstand zu senken.
Neue Profiltiefenanzeige, neues Infofeld
Patentierte Profiltiefenanzeige in der Lauffläche (DSI) lässt sich jetzt leichter ablesen. Ziffern für die Kontrolle der Profiltiefe, Wassertropfensymbol als Indikator für das Aquaplaningrisiko sind so angebracht, dass man sie auf dem montierten Reifen sofort erkennen kann.
Auf dem Informationsfeld an der Reifenflanke können Reifenpositions- und Reifendruckindikatoren, Normalluftdruck, letzte Montageposition sowie das richtige Anzugsdrehmoment der Radschrauben für Aluminium-Felgen markiert werden.
Lastindex 101. Der Reifen kann mit bis zu 825kg belastet werden.
Geschwindigkeitssymbol "Y":
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol "Y". Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
220 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
230 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
240 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
250 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
260 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
270 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
280 km/h | 95% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
290 km/h | 90% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
300 km/h | 85% | der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.