Maxxis Offroadreifen werden mit Präzisionstechnologie hergestellt und überzeugen durch robuste Haltbarkeit selbst auf schwierigstem Gelände. Bezeichnend und im Maxxis Reifen Test immer wieder erwähnt sind ihre hohe Seitenwandstärke, die robuste Konstruktion sowie ausgezeichnete Profilmuster. Es gibt Maxxis Reifen prinzipiell in Diagonal- und Radialkonstruktion, das betrifft auch den Offroad-Bereich. Diese Reifen zeichnen sich durch ein exzellentes Bremsverhalten, sehr gutes Handling sowie ihre hohe Laufleistung aus.
-
118,43 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
88,78 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
103,31 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
160,91 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
99,27 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
100,06 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
88,46 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
118,38 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
126,45 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
-
106,24 €Preis pro Stück inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten*
Über Maxxis
Die Marke Maxxis gehört zum Reifenhersteller Cheng Shin aus Taiwan, der Reifen für alle Arten von Fahrzeugen produziert. Er gehört zu den weltweit führenden Produzenten des Segments, es gibt ihn schon seit 1967. Maxxis Reifen gehen weltweit in den Export, sie sind seit den frühen 1990er Jahren ISO-zertifiziert, was bei asiatischen Anbietern nicht selbstverständlich ist. Der vergleichsweise hohen Qualität und Produktvielfalt gerade bei den Offroadreifen von Maxxis steht ein recht günstiger Preis gegenüber, der durch die niedrigeren Löhne in Fernost erreicht werden kann. Das macht Maxxis Reifen in Europa und in den USA sehr beliebt.
Verschiedene Maxxis Offroadreifen
Vom Hersteller gibt es für das Gelände mehrere ausgezeichnete Reifen, die im Maxxis Reifen Test wirklich gut abschneiden. Hier ein überblick:
- MT-764 BIG HORN: Dieser Reifen bewährt sich auf Fels und im Schlamm durch seine aggressive Adler-Traktion, die Anticut-Schulterverbindung bewährt sich im extremen Offroad-Einsatz. Seine Profilrillen reinigen sich selbst, der verstärkte G-förmige Schulterbereich sorgt für die gute Seitenwand-Traktion. Auf den Seitenwänden ist der Reifen deutlich weiß beschriftet.
- MT-754 Buckshot Mudder: Der Buckshot Mudder gilt als der beliebteste Maxxis Offroadreifen. Seine sehr robuste Mischung und das extrem aggressive Profildesign schaffen im Zusammenspiel mit der maximalen Traktion eine gleichmäßige Auflage bei bestem Vortrieb und exzellentem Bremsverhalten.
- MT-753 BRAVO: Hier wurde eine Doppel-Stahlgürtelkonstruktion eingesetzt, um den Verschleiß im Gelände zu minimieren. Der BRAVO wird ebenso sehr gern auf dem normalen Asphalt gefahren, es ist der Offroadreifen für den permanenten Einsatz, den der durchschnittliche SUV-Fahrer gern verwendet.
- M8060 TREPADOR: Den TREPADOR gibt es als Diagonal- und Radialreifen, er gilt als hart und ist ein Extremreifen. In wirklich schwerem Gelände empfiehlt der Maxxis Reifen Test genau diesen Reifen.
- M8090 CREEPY CRAWLER: Schließlich gibt es vom Hersteller noch einen Reifen für Dauer-Geländefahrer (beispielsweise Land- und Forstwirte) mit einer hohen Verschleißresistenz und einer krallenartigen Traktion.