PIRELLI Pzero System Asimmetrico 255/40ZR19 96Y
- Premium Sommerreifen, ermöglicht exzellente Fahreigenschaften bei hoher Temperaturbelastung.
- Gute Nasshaftungseigenschaften für kurze Bremswege, auch bei Regenwetter.
- Der Reifen für den sportlich ambitionierten Fahrer: Geschwindigkeiten von bis zu 300km/h sind zulässig.

Reifengröße | 255/40 R19 |
Speedindex | Y bis 300 km/h |
Lastindex | 96 |
Saison | Sommerreifen |
SKU | G663242 |
Hersteller | Pirelli |
Lieferbarkeit | in 1-3 Werktagen |
Produktbeschreibungzu Pirelli Pzero System Asimmetrico 255/40ZR19 96Y
Kombination zweier Reifen mit unterschiedlichen Profilen als Weltneuheit: laufrichtungsgebundene Vorder- und asymmetrische Hinterachsbereifung
Das P ZERO-SYSTEM-Konzept richtet sich nach der Verwendung und dem Fahrzeugtyp.
So kann der P ZERO Direzionale als Vorder-und der P ZERO Asimmetrico als Hinterachsbereifung zum Einsatz kommen, oder der P ZERO Asimmetrico für die Bereifung an beiden Achsen.
Laufrichtungsgebundene Reifen an der Vorderachse erhöhen die Wasserverdrängung und lassen auf diese Weise die asymmetrischen Reifen an der Hinterachse auf eine trockenere Fahrbahn treffen.
Bessere Spurstabilität, ausgezeichneter Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, hohe Aquaplaningbeständigkeit – auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Eigenschaften
In drei Profilzonen unterteiltes Laufflächenprofil.
Profilblöcke im Außenbereich.
Funktionen
Profilstabilität und breite Aufstandsfläche.
Profilstabilität seitlich.
Kundennutzen
Präzise Handling und Kontrolle.
Kurvenstabilität.
Einzigartiges Systemkonzept mit laufrichtungsgebundener Vorder- und asymmetrischer Hinterachsbereifung. P ZERO SYSTEM kann auch als Kombination mit dem P ZERO Direzionale (vorne) und P ZERO Asimmetrico (hinten) oder dem P ZERO Asimmetrico Allround-Reifen zur Anwendung kommen.
Lastindex 96. Der Reifen kann mit bis zu 710kg belastet werden.
Geschwindigkeitssymbol "Y":
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
Bitte beachten Sie die Besonderheiten der ETRTO beim Geschwindigkeitssymbol "Y". Hier sind je nach realer Geschwindigkeit Abschläge auf die Tragfähigkeit zu machen.
Geschwindigkeit | Tragfähigkeit: | ||
210 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
220 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
230 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
240 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
250 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
260 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
270 km/h | 100% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
280 km/h | 95% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
290 km/h | 90% | der angegebenen Tragfähigkeit | |
300 km/h | 85% | der angegebenen Tragfähigkeit |
Die dazwischen liegenden Tragfähigkeiten sind durch lineare Interpolation zu berechnen.
EU-Reifenlabel

Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird.
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B.
Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg.
Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.